- American Football
- Und so werden Punkte erzielt
- Spielpositionen
- Aufgaben der Offensespieler
- Aufgaben der Defensespieler
- Schiedsrichter (Referees)
- Schiedsrichterzeichen
Erklärungen zum Spiel
Es gibt immer noch Leute die denken: “American Football? Keine Regeln, alles erlaubt, wüste Rauferei. usw…!” Weit gefehlt. Dieses Mannschaftsspiel ist die am umfangreichsten reglementierte Sportart überhaupt. Hier ein paar kurze Erläuterungen:
American Football
ist ein strategisches Kampfspiel zwischen zwei Teams.
Jedes Team besteht aus Offense (Angriff) und Defense (Verteidigung).
Das Spielfeld
hat eine Länge von ca. 120m und eine Breite von 50m.
Davon sind 100 x 50m reine Spielfläche. Diese ist durch Querlinien (Yardsmarkierungen) in zehn gleiche Streifen gegliedert. An beiden Enden befinden sich noch die Endzonen von je 10m Tiefe. Spielfeld und Endzone trennt die sogenannte Goalline. 10m dahinter steht das Goal- in Deutschland meist ein Fußballtor- mit künstlich verlängerten Pfosten.
Zweck des Spiels
ist es, mit dem Ball Raumgewinn in Richtung der gegnerischen Endzone zu erzielen (Offense), bzw. den Gegner daran zu hindern (Defense).
Die Spielzeit
beträgt effektiv 4 x 12 Minuten. Das Spiel ist in vier Teile gegliedert (Quarter). Jeweils zwei Quarter bilden eine Halbzeit. Nach jedem Quarter wechseln die Teams die Seiten, besser gesagt: die Spielrichtung.
Vor Spielbeginn
wird per Münzwurf (Cointoss) entschieden, welche Mannschaft Anstoß (Kick-Off) hat und welches Team in welche Richtung spielt.
Das Spiel beginnt
mit dem Kick-Off. Dazu wird der Ball auf einen Kunststoffhalter gelegt und von dort so weit wie möglich ins Feld geschossen. Der Ball wird vom anderen Team gefangen oder aufgenommen und zurückgetragen. Wo der Ballträger gestoppt wird, beginnt der erste Angriffsversuch
Im Spielverlauf
ist es Ziel der Offense, mit dem Ball in die Endzone der gegnerischen Mannschaft zu gelangen. Möglich ist dies, indem ein Spieler mit dem Ball in den Händen hineinläuft (Laufspiel) oder in der Endzone den ihm zugeworfenen Ball fängt (Paßspiel).
Die Offense hat jeweils vier Versuche, um mindestens 10 Yards in Richtung Endzone zu erobern. Ihr gegenüber steht die Defense, die versucht, den Raumgewinn zu verhindern. Schafft die Offense diese 10 Yards, so erhält sie einen weiteren First Down (weitere vier Versuche), um wieder mindestens 10 Yards zu erobern. Erreicht die Offense mit vier Versuchen kein erneutes First Down, geht der Ball in Besitz des gegnerischen Teams über.
Und so werden Punkte erzielt
6 Punkte – Touchdown: Erreichen der Endzone mit dem Ball durch Paß- oder Laufspiel.
1 Punkt – Extra Point Kick: Zusatzversuch nach Touchdown, der Ball muß durch die Torstangen gekickt werden.
2 Punkte – Extra Point Conversion: Zusatzversuch nach Touchdown, Erreichen der Endzone mit dem Ball durch Paß- oder Laufspiel.
3 Punkte – Fieldgoal: Der Ball wird aus dem Spielgeschehen heraus (nicht nach Touchdown) durch die Torstangen gekickt.
2 Punkte – Safety: Zubodenbringen eines gegnerischen Offensspielers, der in Ballbesitz ist, in dessen eigener Endzone.
Spielpositionen
So oder soähnlich positionieren sich die Spieler der Teams auf dem Spielfeld. Die Regel besagt, daß vor jedem Spielzug, mindestens sieben Spieler der Offense an der vordersten Linie (Line of Scrimmage) stehen müssen.
Die Defense kann ihre Aufstellung stärker variieren, da sie diesbezüglich nicht durch Vorschriften eingeschränkt ist. Unter anderem orientiert sie sich an der Offense-Formation.
Aufgaben der Offensespieler
QB – der Quarterback ist die Schlüsselfigur im Angriffsspiel. Er sagt die Spielzüge an und verteilt die Bälle, braucht also viel Spielübersicht und einen starken Wurfarm.
RB – die Runningbacks, je nach Position Fullbacks (FB oder Halfbacks (HB) genannt, müssen versuchen als Ballträger möglichst viel Raumgewinn zu machen, aber auch blocken und kurze Pässe fangen können. Diese Position erfordert Schnelligkeit und extreme Wendigkeit.
TE – der Teightend steht neben der Offense Line und erfüllt eine Doppelfunktion. Er muß als zusätzlicher Lineman agieren können, aber auch in der Lage sein, schnelle Paßrouten zu laufen und kurze Pässe zu fangen. Hier sind sehr kräftige und sprintstarke Spieler gefragt.
WR – die Wide Receiver, je nach Position Splitend (SE) oder Flanker (FL) bzw. Wingback (WB) genannt, werden in erster Linie als Paßempfänger eingesetzt, müssen aber auch blocken und mit dem Ball laufen können. Sie sind meistens die schnellsten Spieler eines Teams.
OL – die Offense Line: In ihrer Mitte steht der Center (C). Er gibt den Ball an den Quaterback, bzw. Kicker ab. Das nennt man einen Snap. Rechts und links von ihm stehen jeweils ein Offense-Guard (OG) und ein Offense-Tackle (OT). Die Offense Line schützt den Quarterback und blockt Lücken für die Ballträger frei. Offensive Linemen sind meistens die größten, schwersten und kräftigsten Spieler im Team.
Aufgaben der Defensespieler
DB – die Defense Backs, je nach Position als Cornerbacks (CB), Strong Safety (SS) oder Free Safety (FS) bezeichnet, bilden das Defense Backfielt. Die Cornerbacks sind die direkten Gegenspieler der angreifenden Receiver. Mit Raum- oder knallharter Manndeckung sollen sie vollständige Pässe der Offense verhindern. Der Strong Safety muß beim Paßspiel den Teightend decken oder Laufspielzüge über seine Seite verhindern. Der Free Safety ist der letzte Mann. Er muß bei Versagen seiner Vorderleute einen durchbrochenen Ballträger stoppen, um einen Touchdown zu verhindern. Defense Backs sind schnelle, sichere Tackler mit viel Spielübersicht.
LB – die Linebacker, je nach Position Outside Linebacker (OLB) oder Inside Linebacker (ILB) genannt, unterstützen die Defense Line beim Tacklen eines Ballträgers und verhindern vollständige Pässe in den Raum kurz hinter der Defense Line. Sie sind schnell, kräftig und brauchen viel Spielverstand.
DL – die Defense Linemen, je nach Position Defensive End (DE) oder Defensive Tackle (DT) genannt, bilden die Defense Line. Sie stehen der Offense Line unmittelbar gegenüber und versuchen, die Laufspielzüge früh zu stoppen. Sie gehen agressiv nach vorn, um das Offensespiel zu stören oder sogar den Quarterback mit dem Ball zu Boden zu reißen (QB-Sack). Defenseive Linemen müssen groß, kräftig und agressiv sein.
Auch beim American Football ist nicht alles erlaubt. Das Spiel findet unter Einhaltung der komplexen und zum Teil komplizierten Regeln statt. Die Schiedsrichter (Referees) sorgen dafür, daß Verstöße geahndet werden. Bei jedem Foul wird eine gelbe Flagge geworfen und das ganze Team wird mit einem Raumverlust bestraft. Weil beim Football alles so wahnsinnig schnell geht, >>pfeifen<< die Refs jedes Spiel mit mindestens vier Leuten, ab der 2. Bundesliga sind 7er-Crews vorgeschrieben. Jeder Schiedsrichter muß jährlich einen Lehrgang mit abschließendem Test absolvieren.
Schiedsrichterzeichen
Touchdown
Fieldgoal oder
gültiger Zusatzversuch
Safety
Ballträger wurde in eigener
Endzone zu Boden gebracht
Incomplete Pass
Strafe abgelehnt,
erfolgloser Fieldgoalversuch
Delay of Game
Spielverzögerung
Offside oder Encroachment
Abseits oder
Verletzung der neutralen Zone durch die Defense
Clipping
unerlaubter Angriff von der Seite oder hinten
Blocking below the Waist
Unerlaubter Schlag oder Block unterhalb der Gürtelinie
Facemask
Unerlaubter Griff an das Gesichtsgitter oder den Helm
Holding
Unerlaubtes Festhalten eines Gegenspielers
Personal Foul
Persönliches Foul
Unsportsmanlike Conduct
Unsportliches Verhalten